|
Wenn ich in Bremen in die City fahre, um mir Saiten oder 'ne Hose zu kaufen, sehe ich ca. 600000 Außerirdische mit denen ich nicht reden kann. Wenn ich nach Paleochora düse, egal ob im Sommer, Winter oder dazwischen, weiß ich, ich treffe nach 10 Minuten Leute, mit denen ich den Faden vom letzten Mal aufnehmen kann.
|
Auch die Kinder kennen das nicht anders und den Pauschal-Touristen, die es da seit 10-15 Jahren gibt, geht es ebenso. Sie kommen nie wieder oder immer wieder. |
|
Auf der Hauptstraße, wo in den "sagenhaften" 70ern nachts vielleicht 100 Freaks leise gemurmelt haben, um die Einheimischen nicht zu stören, ist es heute gelinde gesagt etwas etwas lauter. Aber man lässt seine alten Leute (Jannis, Schleicher, Busbude) nicht im Stich, nur weil die kretischen Söhne und Enkel jetzt auf ihre Art manche Kafenions betreiben. Außerdem trifft man sich eben da. |
Dafür ist die Hauptstraße immer noch ab 19 Uhr für Motorfahrzeuge gesperrt, und so gehen die Kinder in allen möglichen Horden ihre eigenen Wege und die Eltern können gepflegt abhängen.
|
|
Aber unseren Kindern gefällts auch.
|
Highlights sind hin und wieder die Live-Auftritte von z.B. "Octava", die schon mal bis zum Sonnenaufgang gehen und den Abend somit richtig rund machen. Seit diesem Jahr gibt es allerdings Gerüchte, dass der "Club" nach einigen Jahren des Hin und Her und der Umbauten im Juli 2009 im alten Stil wiederauferstehen soll. Zumindest was das Musikprogramm und die Flackerfreiheit angeht. Die alten Scheiben sind alle noch da. Das lässt hoffen.....zumal die inzwischen volljährigen Söhne jetzt auch Jimi Hendrix hören. Hier der neue "Club"
|
![]() ![]() Dieses Jahr (2003) hat unser alter "Schieli" auch endlich die CD bekommen, die zum großen Teil in seinem Laden entstanden ist. Er durfte sie aber nicht gleich hören. Sein Laden ist anscheinend verpachtet, heißt jetzt "Freedom Street" und teilt sich das Musikprogramm mit dem "Allaloom" gegenüber. Und die waren gerade dran.
|
|
*Home* *nach oben* *zurück* *weiter*
|